
Centax Arginin Plus
Ausgewählte Nährstoffe zur Unterstützung einer normalen Herzfunktion und einem normalen Blutdruck – mit dem wichtigen Eiweißbaustein Arginin

Der Alterungsprozess ist neben abnehmender Leistungsfähigkeit durch viele physiologische Prozesse gekennzeichnet. So zählt unter anderem die Verkalkung der Gefäße zum normalen Alterungsprozess. Findet dies jedoch in hohem Ausmaß statt, kommt es zur zunehmenden Einengung der Gefäße, wodurch die Entstehung eines Herzinfarktes begünstigt wird. Einer der größten Risikofaktoren für die Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) ist Bluthochdruck. Dieser wird durch Bewegungsmangel, Stress, Rauchen und Übergewicht begünstigt. Auch geringe Spiegel an Kalium werden mit hohem Blutdruck, Herzkrankheiten und Schlaganfall assoziiert. Eine ausreichende Versorgung mit Kalium trägt hingegen zur Erhaltung eines normalen Blutdrucks bei.

Centax Arginin Plus enthält 200 mg Kalium. Durch Kombination mit weiteren Vitaminen und Mineralstoffen unterstützt das Centax Arginin Plus Ihre Herzgesundheit.
So ist neben Kalium die semi-essentielle Aminosäure L-Arginin enthalten. Sie wird für die Proteinsynthese verwendet und ist Bestandteil der Körperproteine. Arginin hat weiterhin einen höheren Stickstoffanteil als andere proteinogene Aminosäuren und ist im Körper an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt.
Darüber hinaus trägt Vitamin K zu einer normalen Blutgerinnung, Folsäure zur Blutbildung und die Vitamine B6 und Vitamin B12 zur Bildung roter Blutkörperchen bei.

Die Vitamine B12 leisten einen Beitrag zur Bildung roter Blutkörperchen, tragen zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel und Energiestoffwechsel bei.
Folsäure trägt zu einer normalen Blutbildung bei, hat eine wesentliche Funktion bei der Zellteilung und leistet ebenfalls einen Beitrag zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel.
Vitamin K trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei.
Kalium trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei.
Magnesium trägt zu einem normalen Eiweißsynthese und normalen Energiestoffwechsel bei und hat eine Rolle bei der Zellteilung.
Zusammensetzung | Pro Tagesportion (3 Kapseln) | %RM* |
---|---|---|
L-Arginin | 1.200 mg | ** |
Kalium | 300 mg | 15 % |
Magnesium | 56,3 mg | 15 % |
Coenzym Q10 | 20 mg | ** |
Folsäure | 400 µg | 200 % |
Vitamin B12 | 2,0 μg | 80 % |
Vitamin K2 | 45 µg | 60 % |
* RM = Referenzmenge nach EU-Verordnung 1169/2011
** keine Empfehlung der EU vorhanden
Zutaten: L-Arginin, Trikaliumcitrat, Magnesiumcitrat, Überzugsmittel
Hydroxypropylmethylcellulose, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren,
Coenzym Q10, Trennmittel: Siliciumdioxid, Vitamin K (Menachinon),
Pteroylmonoglutaminsäure, Cyanocobalamin
Einmal täglich 3 Kapseln unzerkaut mit etwas Flüssigkeit zu oder nach einer Mahlzeit verzehren.
90 Kapseln
Die angegebene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren und nicht über 25 ºC lagern.
Blog Beiträge

Die Low Carb Lüge aufgedeckt
Low carb, d.h. keine Kohlenhydrate oder ähnliches mehr nach 18 Uhr. Das hat wohl schon jeder einmal gehört. Doch was hat es damit überhaupt auf sich? Wir werden heute einmal genauer die Low Carb Ernährung für euch in unserer Reihe „Ernährungsmythen aufgedeckt“ beleuchten, da sie noch immer eine sehr beliebte

Vitamin C (Ascorbinsäure) – Ein wahres Multitalent!
Vitamin C, das wohl bekannteste und wichtigste Vitamin unter allen, ist nicht ohne Grund so beliebt: Es übt im Körper eine breite Vielfalt an Funktionen aus! Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen und kann somit nicht im Körper gespeichert werden. Menschen sind nicht in der Lage,

Das Immunsystem – Wie funktioniert es ?
Jeden Tag werden wir mit Bakterien und Viren konfrontiert und merken es nicht einmal. Grund dafür ist unser Immunsystem, welches rund um die Uhr arbeitet, um uns vor allem in der Erkältungszeit gesund und fit zu halten. Als Immunsystem bezeichnen wir komplexe Interaktionen zwischen verschiedenen Organen, Geweben und Zelltypen in